Gemeinde

Der Ort Ohorn mit ca. 2.500 Einwohnern und einer Fläche von 12 qkm liegt im Landschaftsschutzgebiet eingebettet in die Ausläufer der Westlausitzer Bergkette.
Das Zentrum bildet das Mitteldorf mit Bürgerhaus, Grundschule, Kinderhaus, Turnhalle, Kirchlehn und Dienstleistungseinrichtungen. Im Osten schließt sich das Oberdorf an. Vom Tanneberg mit seiner Wanderschutzhütte und Grillplatz kann man die Aussicht auf das Lausitzer Bergland, die Sächsische Schweiz bis ins Osterzgebirge und nach Tschechien genießen.

Lage

Gemeinde Ohorn in Sachsen

Unser sächsisches Ohorn befindet sich etwa zwei Kilometer südöstlich von Pulsnitz und 30 Kilometer zur Landeshauptstadt Dresden. Zu erreichen ist Ohorn über die A4 (Anschlussstelle Ohorn), da diese direkt durch unsere Gemeinde verläuft. Der höchste Punkt ist der Schleißberg, auch Försterberg genannt, mit 423 m Höhe. Im Süden liegt der Ortsteil Röder mit dem benachbarten Naturbad „Buschmühle“  und in Richtung Westen liegt die Fuchsbelle. Im Norden, am Fuße des Schwedensteins, befindet sich der Ortsteil Gickelsberg. Die erste urkundliche Erwähnung Ohorns ist auf das Jahr 1349 zurückzuführen.

Aktuelles

Lärmaktionsplanung der Gemeinde Ohorn

Der Gemeinderat der Gemeinde Ohorn hat in seiner Sitzung am 15.01.2025 auf der Grundlage der aktuellen Lärmkartierung aus dem Jahr 2022, einen Lärmaktionsplan ohne Maßnahmen beschlossen. Auf der Folgeseite können Sie Einsicht in den Lärmaktionsplan nehmen.

Gemäß gesetzlicher Vorgabe sind Hauptverkehrsstraßen mit einem Verkehrsaufkommen von mehr als 3 Millionen Fahrzeugen im Jahr kartierungspflichtig.

Auf dem Gebiet der Gemeinde Ohorn wurden im Rahmen der Lärmkartierung die von einem Teilabschnitt der BAB 4 ausgehende Lärmbelastung untersucht.

Über die Ergebnisse der vom Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) vorgenommenen Lärmkartierung 2022 (Lärmkarten und Betroffenenzahlen) können sich interessierte Anwohner im Internetauftritt des LfULG unter folgenden Links informieren:

https://luis.sachsen.de/fachbereich-laerm.html

https://www.umwelt.sachsen.de/larm-6491.htm

Weiterlesen …

Beschlussfassungen

Die gefassten Beschlüsse des Technischen Ausschusses und des Gemeinderates lesen Sie hier:

Weiterlesen …

LEADER Region Westlausitz

LEADER REGION Westlausitz
Förderung eines Vorhabens nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für
Regionalentwicklung zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien ab 2023 (Förderrichtlinie
LEADER – FRL LEADER/2023) vom 12.07.2023


Vorhaben:
Gemeinde Ohorn - Erneuerung des Fußbodenbelages im Speise- und Mehrzweckraum der Grundschule Ohorn

Weiterlesen …

LEADER Region Westlausitz

LEADER REGION Westlausitz
Förderung eines Vorhabens nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für
Regionalentwicklung zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien ab 2023 (Förderrichtlinie
LEADER – FRL LEADER/2023) vom 12.07.2023
Vorhaben:
Gemeinde Ohorn - Sanierung Dach Mehrzweckgebäude

 

Weiterlesen …

Beachtung Binnenmarktrelevanz

Die Gemeinde Ohorn beabsichtigt die Vergabe von Leistungen im Rahmen eines LEADER-Förderprojekts: Sanierung Dach Mehrzweckgebäude

(Gerüstbau-, Dachdecker- und Blitzschutzarbeiten)

Bei Interesse wenden Sie sich bitte schriftlich oder per Mail bis spätestens 18.10.2024 an folgende Kontaktadresse:

Stadtverwaltung Pulsnitz, Bauamt, Ramona Seeliger-Fritsch, Am Markt 1, 01896 Pulsnitz; Mail: ramona-seeliger-fritsch@pulsnitz.de

 

Weiterlesen …